![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
zurück |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Ausstellung 'Porträts aus Böhmen und Mähren' Die Porträtserie wurde für die Ausstellung des Adalbert Stifter Verein München angefertigt. Insgesamt wurden 54 Persönlichkeiten fotografiert, die seit der 'Sanften Revolution' 1989 die deutsch-tschechischen Beziehungen geprägt und mitgestaltet haben. Zur Ausstellung erschien ein zweisprachiger Katalog. |